english deutsch KILIAN FOERSTER
Sindschargebirge
Einst war die Bevölkerung von Sindschar eine Mischung von verschiedenen Ethnien und religiösen Gruppen. Es lebten dort Jesiden, Araber, kurdische Sunniten, schiitische Turkmenen, Schabaken, Christen und andere in enger Nachbarschaft.
Als Daesh am 03. August 2014 in Sindschar einfiel, wurde diese Gemeinschaft mit dem Genozid an den Jesiden nachhaltig zerstört.
Heute gibt es ein tiefes Mißtrauen und auch Hass zwischen den einzelnen Gruppen und es nicht abzusehen, ob und wann es wieder zu einem Zusammenleben kommt und ob eine Versöhnung überhaupt möglich ist.
Daesh hat nicht nur einen Genozid an den Jesiden in Sindschar verübt, gleichzeitig versuchte diese Terrormiliz, gezielt die Lebensgrundlage der Jesiden in Sindschar zu zerstören, von denen viele im Agrarbereich arbeiteten.
Daesh sabotierte Brunnenanlagen, die für die Bewässerung notwendig sind, plünderte landwirtschaftliches Gerät, zerstörte Obstbaumplantagen und legte Minen und Sprengfallen aus, die bis heute in Teilen von Sindschar nicht beseitigt wurden.
<< >>